Ausstellung Christoph M. Gais. Bilder von 1990 bis heute ist eröffnet.

Unsere neue Wechselausstellung wurde gestern feierlich eröffnet. Neben dem Künstler Christoph M. Gais selbst wahren auch zahlreiche andere Künstler im MKM zu Gast: Martin Assig, Abraham David Christian und Hans Christian Schink. Nach den Reden von Direktor Walter Smerling und Kurator Thomas Huber wurde die Ausstellung von den Besuchern bestaunt. Zur Ausstellung.

Filmabend im MKM: E. W. Nay und die Schönheit der Farbe

Im Museum Küppersmühle wurde der Sommer mit einer spannenden Diskussion über die Gültigkeit des Schönheitsbegriffs von Ernst Wilhelm Nay eingeleitet. Moderiert von Kay Heymer, erörterten der Maler Jerry Zeniuk, die Kunsthistoriker Siegfried Gohr und Eva Müller-Remmert sowie der Schönheitschirurg Stein Tveten die anhaltende Faszination der Schönheit in der Malerei und im Leben und die Komplexität […]

Kunst trifft Musik – Klang und Dialog II

Großer Erfolg für die Duisburger Philharmoniker im Museum Küppersmühle Das Museum setzte am 8. Februar seine Reihe Klang und Dialog mit den Duisburger Philharmonikern fort. Die Musiker:innen der Duisburger Philharmoniker erkundeten die aktuelle Ausstellung Weil ich Mensch bin des Künstlers Martin Assig, welcher sich angesichts der Klänge innerhalb seiner Ausstellung begeistert zeigte.Bereits zum zweiten Mal […]

NORBERT KRICKE – Bewegung im Raum

18. November 2022 bis 31. März 2023 –
Die Ausstellung im Oberlichtsaals des MKM ehrt Norbert Kricke als Ausnahmekünstler, der der Kunst nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland wegweisende Impulse vermittelt hat und dessen Werke bis heute nichts an Dynamik verloren haben. Neben den herausragenden Plastiken aus drei Jahrzehnten seines Schaffens sind auch zahlreichen Zeichnungen Schaffens zu sehen.

Klang und Performance im Dialog mit Bild und Raum

In drei Konzert-Performances erkunden Musiker:innen der Duisburger Philharmoniker und Regisseur Ludger Engels neue Erlebnisebenen, die aus den Themen und Inhalten der ausgestellten Werke entwickelt werden oder in einen direkten Dialog mit ihnen treten.