Der menschliche Maskenball – Vom Verbergen und Enthüllen | Konzert mit Lesung

Ensemble MUKK, bestehend aus Frederik Schauhoff (Bariton), Anna-Lu Rausch (Rezitation) und Georg Wendt (Klavier) reagiert am Mittwoch, 15. November um 18.30 Uhr mit Musik und Texten auf die „Bilderwelten“ von Christoph M. Gais im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Duisburg
Internationaler Museumstag: kostenlose Führung „Kunst & Architektur“

Unsere kostenlose Führung anlässlich des internationalen Museumstages 2023.
Grundkurs für Kinder und Jugendliche: Porträt Zeichnen mit Riswane Rowinsky

In diesem Kurs lernst du, wie du in kurzer Zeit realistische Porträts zeichnen kannst.
Begleitprogramm E.W.Nay

Unser Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung E.W.Nay
Künstlergespräch „Übungen zur Verwunderung“ mit Martin Assig und Dr. Reinhard Ermen

Ein Resümee nach drei Monaten Ausstellung „Weil ich Mensch bin“.
Klang und Performance im Dialog mit Bild und Raum – Musiker:innen der Duisburger Philharmoniker

Am 29. März 2023 erkunden die Philharmoniker die kommende Ausstellung ERNST WILHELM NAY. In drei Konzert-Performances erkunden Musiker:innen der Duisburger Philharmoniker und Regisseur Ludger Engels neue Erlebnisebenen, die aus den Themen und Inhalten der ausgestellten Werke entwickelt werden oder in einen direkten Dialog mit ihnen treten.
Verwandlung – Wandelkonzert (Eigenzeitfestival)

7. Mai 2023 – 11.30 Uhr |
Besondere Musik an einem besonderen Ort! Machen Sie sich mit unseren Musiker:innen und Gast-Ensembles auf den Weg durch die inspirierenden Ausstellungsräume.
YOUNG ARTISTS

Publikations-Förderpreis Verleihung
am 1. Dezember 2022, 19 Uhr.
Einer der best dotierten Förderpreise für Nachwuchskünstler:innen wird am 1. Dezember 2022 zum zweiten Mal an fünf herausragenden Künstlerinnen und Künstler vergeben.
Konzert-Performances im MKM

14. September 19.30 Uhr – In drei Konzert-Performances erkunden Musiker:innen der Duisburger Philharmoniker und Regisseur Ludger Engels neue Erlebnisebenen, die aus den Themen und Inhalten der ausgestellten Werke entwickelt werden oder in einen direkten Dialog mit ihnen treten.
FULL HOUSE – Begleitprogramm

Kuratorinnenführung – Fotografie.
Die Kuratorin Katharina Zimmermann führt Sie durch die Ausstellung und beleuchtet die Schwerpunkte der fotografischen Arbeiten.