Farbe ist Wolke und Stein | Lesung Mit Frank Schablewski
SO 25. Februar 2024 | 13:00 Uhr im Oberlichtsaal
Der menschliche Maskenball – Vom Verbergen und Enthüllen | Konzert mit Lesung
Ensemble MUKK, bestehend aus Frederik Schauhoff (Bariton), Anna-Lu Rausch (Rezitation) und Georg Wendt (Klavier) reagiert am Mittwoch, 15. November um 18.30 Uhr mit Musik und Texten auf die „Bilderwelten“ von Christoph M. Gais im MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst in Duisburg
Begleitprogramm zur Ausstellung Christoph M. Gais
Internationaler Museumstag: kostenlose Führung „Kunst & Architektur“
Unsere kostenlose Führung anlässlich des internationalen Museumstages 2023.
Grundkurs für Kinder und Jugendliche: Porträt Zeichnen mit Riswane Rowinsky
In diesem Kurs lernst du, wie du in kurzer Zeit realistische Porträts zeichnen kannst.
Begleitprogramm E.W.Nay
Unser Begleitprogramm zur aktuellen Ausstellung E.W.Nay
YOUNG ARTISTS
Publikations-Förderpreis Verleihung
am 1. Dezember 2022, 19 Uhr.
Einer der best dotierten Förderpreise für Nachwuchskünstler:innen wird am 1. Dezember 2022 zum zweiten Mal an fünf herausragenden Künstlerinnen und Künstler vergeben.
Konzert-Performances im MKM
14. September 19.30 Uhr – In drei Konzert-Performances erkunden Musiker:innen der Duisburger Philharmoniker und Regisseur Ludger Engels neue Erlebnisebenen, die aus den Themen und Inhalten der ausgestellten Werke entwickelt werden oder in einen direkten Dialog mit ihnen treten.
FULL HOUSE – Begleitprogramm
Kuratorinnenführung – Fotografie.
Die Kuratorin Katharina Zimmermann führt Sie durch die Ausstellung und beleuchtet die Schwerpunkte der fotografischen Arbeiten.
Kunst trifft…3Sat Museumscheck – hinter den Kulissen
„Das Museum als sinnlicher Erlebnisort“ – So beschreibt sich das Format „Museumscheck“ des Senders 3Sat. Das Format vermittelt Kunst indem faszinierende Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz besucht und dialogisch erschlossen werden.
Doch wie verläuft eigentlich ein Drehtag im Museum von Museumscheck? Wie viel Vorlaufzeit wird vorab benötigt und welche Werke sollen überhaupt besprochen werden? Unsere Gäste Martina Klug und Markus Brock erzählen von ihrem Alltag vor- und hinter der Kamera und berichten, worauf es bei der digitalen Vermittlung von Kunst ankommt.